Bewerbung
Für die Ausbildung zum staatlich anerkannten Logopäden/in müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- sehr guter bis guter Realschulabschluss
- gleich- oder höherwertiger Abschluss, z. B. Abitur, Fachabitur
- gesundheitliche Eignung für die Ausbildung zum Logopäden/-in
- sehr gute bis gute Deutschkenntnisse
Sie können für Ihre Bewerbung das Onlineformular nutzen.
Für eine schriftliche Bewerbung reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:
- Formloses Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Aktuelles Schulzeugnis
- Angabe des Krankenversicherungsträgers
- 3 aktuelle Passbilder
- Ärztliche Bescheinigung über die Eignung für den Beruf des Logopäden/in(physisch und psychisch gesund und frei von Sucht)
- Phoniatrischer/HNO-Ärztlicher Befund
- Nachweis über Hepatitis-B Immunisierung
- Bei Zusendung der Bewerbungsunterlagen bitte einen frankierten und an Sie adressierten A 4 Umschlag beilegen
Sollten Sie nicht alle Unterlagen für die Bewerbung zur Verfügung haben, so können Sie diese, in Absprache mit uns, zu einem späteren Zeitpunkt nachreichen.
Schriftliche Bewerbungen für die Ausbildung an unserer Einrichtung werden ganzjährig entgegengenommen. Unsere Ausbildungsplätze sind auf ca. 18 pro Jahrgang begrenzt.
Hier erhalten Sie die Informationen zu den Ausbildungskosten Weniger…Im Rahmen der Ausbildung zur Logopädin oder zum Logopäden werden zum Schutz des Auszubildenden und seiner ihm anvertrauten Patienten, je nach Gefährdungsbeurteilung des Arbeitsplatzes von der Sächsische Impfkommission (SIKO) und Ständigen Impfkommission (STIKO), Impfungen gegen Hepatitis B, MMR (Masern, Mumps, Röteln) und Varizellen (Windpocken) empfohlen. Die Impfungen sollten bis zum Ausbildungsbeginn vollständig und vom Arzt bestätigt sein.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Impfstatus rechtzeitig kontrollieren zu lassen, denn bis zum vollendeten 18. Lebensjahr werden die Kosten für zahlreiche Impfungen durch die Krankenkassen übernommen. Ausnahme ist hier in der Regel die Impfung gegen Hepatitis A. Sie sind eine Sonderleistung und werden nicht oder nur bis zu 50% bezahlt.
Weitere Erklärungen dazu erhalten Sie während Ihres Vorstellungsgespräches.
Weitere Informationen: